«Tierhandelreport» der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
(«SUST»)
Unter dem Titel «SUST-Tierhandelreport – Tierhandel unter dem Decknamen
des Tierschutzes» hat die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz einen sogenannten «Tierhandelreport» veröffentlicht.
Sie hat dazu im Juni 2023 nach eigenen Angaben an 47
Tierschutzorganisationen, die Tiere aus dem Ausland vermitteln, einen Fragebogen verschickt.
Weil keine der angefragten Organisationen gegenüber der SUST in
irgendeiner Weise auskunftspflichtig ist, war der Rücklauf miserabel.
Obwohl sich die SUST so keine wirklichen Kenntnisse über die angefragten
Organisationen verschaffen konnte, folgert sie in ihren «Tierhandelreport»:
«Nicht alle dieser Organisationen arbeiten seriös und professionell,
erschreckend wenige sind bereit ihre Abläufe offenzulegen. Die Konsequenzen tragen immer die Tiere: Sie landen in einem ungeeigneten Zuhause, werden zu Wanderpokalen oder nicht selten
eingeschläfert».
Diese auf Unkenntnis basierende verallgemeinernde Unterstellung an die
Adresse zahlreicher verdienter Tierschutzorganisationen erachten wir als unzulässig. Wir behalten uns vor, dagegen vorzugehen.
Weil die juristischen Mühlen aber langsam mahlen, sehen wir uns
veranlasst, zu diesem «Report» von SUST einstweilen wie folgt Stellung zu nehmen:
1. Unser privates Tierheim, wird vom Veterinäramtes Zürich regelmässig
unangemeldet nach aktuellem Tierschutzgesetz kontrolliert. Wir sind verpflichtet dem Veterinäramt alle Dokumente offenzulegen. Würden wir nicht nach aktuellem Tierschutzgesetz Tiere importieren,
halten oder vermitteln, würde unser Tierheim nicht schon 70 Jahren bestehen. Die Kontrollen des Veterinäramt sind streng und alles wird sehr genau kontrolliert.
2. Wir verfügen über notwendige Bewilligungen des Veterinäramtes Zürich,
um Hunde und Katzen von unserem Partnerverein, der Hundehilfe Ungarn, legal zu vermitteln. Die Tiere reisen über den Partnerverein mit Traces-Papieren, EU-Heimtierpass und auch mit
Transportbewilligung. Ebenso werden sie an der Grenze verzollt. Natürlich wird bei uns jedes Tier tierärztlich kontrolliert und bei Bedarf behandelt.
3. Selbstverständlich ist es SUST unbenommen, einen Fragebogen – wie im
Juni 2023 getan – zu versenden. Nur darf sich SUST ob der miserablen Rücklaufquote (rund 6%) nicht wundern. Denn kein Verein/Tierheim ist SUST zur Auskunft oder gar Rechenschaft verpflichtet.
Zudem wird der verallgemeinerte Fragebogen der Vielfalt der verschiedenen Vereine nicht gerecht;
4. Gemäss eigenen Angaben hat SUST bei jenen Vereinen, die den Fragebogen nicht oder nur teilweise ausgefüllt haben, kurzerhand auf deren Homepage «recherchiert» und dann dortige Informationen verwendet. Uns ist nicht bekannt, dass je Rückfragen oder ein persönliches Gespräch stattgefunden hat. Bei uns jedenfalls nicht. Auch haben wir den besagten Fragebogen nicht erhalten. Es mag sich jeder selber ein Urteil bilden, wie es um die Seriosität und die Aussagekraft dieser Art von «Ranking» - betitelt mit «Transparenzindex» - bestellt ist, welches auf derartigen, nicht verifizierten «Recherchen» beruht.
Wir könnten noch diverse andere, unseres Erachtens fragwürdige, Punkte
aufführen. Jedoch ist Eile geboten, denn wir wissen nicht, welche weiteren «Absatzkanäle» SUST noch ins Auge gefasst hat.
Wir sind der Auffassung, dass sich SUST über mehrere Jahre hinweg
durchaus Verdienste im Tierschutz erworben hat. Umso – diplomatisch ausgedrückt - unverständlicher und bedauerlicher ist nun dieser «Tierhandelsreport». Besonders kleine und/oder finanziell nicht
gut aufgestellte Tierschutzorganisation leiden – unser Wissen und unsere Erfahrungen sagen: in den allermeisten Fällen zu Unrecht – darunter.
Tierschutz?
Wir haben immer gut mit der SUST zusammen gearbeitet, werden diese
Zusammenarbeit allerdings bis auf weiteres auf Eis legen
Du bist:
Wir bieten:
Die Aufgaben:
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
E-mail: tierheim@tierheim-surber.ch
Tel./ Sms/ WhatsApp: 079 241 57 80 (Mo-Sa 9-18Uhr)
Einige unserer
Hunde und Katzen würden sich über Paten freuen.
Diese Tiere
Leben meistens schon längere Zeit im Tierheim und werden hier bleiben oder warten schon lange auf ein Zuhause.
Gründe dafür
können viele sein.
Zum
Beispiel:
-Hunde die
zuerst Training benötigen, wenn sie scheu sind, aggressiv sind oder auch gar nichts kennen.
-Hunde die
gesundheitlich zuerst wieder fit gemacht werden müssen, dies kann dauern und verursacht teils hohe Kosten.
-Katzen die
schüchtern sind und deshalb schwer ein Zuhause funden
-Katzen die
gesundheitlich nicht fit sind und bei uns in zwei Gruppen ihren Lebensabend verbringen dürfen.
-Auch Paare
die zusammen gehören haben es sehr schwierig.
Bei uns wird
kein Tier eingeschläfert nur weil momentan kein neues Zuhause in Sicht ist.
Wünschen Sie sich einem Hund aus dem Tierschutz ein liebevolles Zuhause zu schenken?
Ein schöner Gedanke! Damit sind oft auch viele Zweifel verbunden. Kann man einem Hund auch gerecht, wie regelt man sein Leben mit einem Hund, was macht man wenn man krank wird oder einen Unfall hat?
Im Buch erhalten Sie viele Tipps und Anregungen an was alles zu denken ist, damit Ihrem Glück vom eigenen Hund nichts im Weg steht. Inhalte des Buches:
Das Tierheim Surber und ihre Mitarbeitenden stecken alle ihr Herzblut, Arbeit, Wissen, Zeit, und ihre Erfahrung in den Dienst des Tieres.
Das Tierheim Surber ist um das Tier und sein Wohlergehen bemüht.
Wir kümmern uns aber nicht nur um unsere abgegebenen Tiere sondern betreiben auch eine Pension.
Erfahrene PflegerInnen und Pfleger kümmern sich liebevoll um Ihren Hund oder Ihre Katze.
Das Tierheim Surber ist dankbar für jegliche Art von Unterstützung.
Mit untem stehenden Button erfahren Sie mehr über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten.
Das Tierheim Surber und ihre Mitarbeitenden stecken alle ihr Herzblut, Arbeit, Wissen, Zeit, und ihre Erfahrung in den Dienst des Tieres.
Das Tierheim Surber ist um das Tier und sein Wohlergehen bemüht.
Wir betreiben unser Tierheim auf eigene Kosten und erhalten keinerlei Subventionen. Um unser Tierheim auch künftig führen zu können, sind wir daher auf Spenden, Patenschaften und Legate angewiesen um unseren Schützlingen – aus welchen Umständen sie auch immer bei uns abgegeben werden- ein artgerechtes Leben zu bieten.
Wir kümmern uns aber nicht nur um unsere abgegebenen Tiere sondern betreiben auch eine Pension. Erfahrene PflegerInnen und Pfleger kümmern sich
liebevoll um Ihren Hund oder Ihre Katze.
Die direkt am Waldrand gelegene Pension ist die ideale Lösung. Auch Ihr Liebling wird sich bei uns wohlfühlen.
Das Jubiläum wurde am 23. Juni 2019 mit einem Tag der offenen Tür begangen. Das Echo war rundweg positiv.
Sämtliche Einnahmen kamen den heimatlosen Tieren zugute.
Wir freuen uns auf die nächsten 66 Jahre mit Ihnen.
Ein paar Eindrücke finden Sie im Video rechts, das uns die Hundehilfe Ungarn zu unserem Geburtstag geschenkt hat.
Ein besonders herzliches Dankeschön gebührt unseren freiwilligen Helfern, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben.